Das Ende vom Anfang

werft einen Blick hinter die Kulissen

Alles um uns herum rauscht, und glitzert und dreht sich im Kreis. Ich schmecke Liebe in meinem Herzen und Schokofrüchte auf meinen Lippen. Mein erster Kuss mit Henrik. Mein erster Kuss.

ZITATE

Dieses Mal ist alles still. Keine Achterbahnschreie, keine Karusselldurchsagen, keine Pop-Musik auf voller Lautstärke. Nur wir zwei. Sein Atem, der leise auf meine Haut trifft, mein Herz, das unregelmäßig in meiner Brust pocht. Und dann eine Stimme, die mir sanft ins Ohr flüstert: „Mein Highlight heute war, dass du da warst.“

Danach treffen seine Lippen auf meine und unsere Welt explodiert. Wir sind zurück auf dem Jahrmarkt. Alles um uns herum rauscht, und glitzert und dreht sich im Kreis. Ich schmecke Liebe in meinem Herzen und Schokofrüchte auf meinen Lippen. Mein erster Kuss mit Henrik. Mein erster Kuss.

Träume zeigen uns das, was wir während des Tages erfolgreich schaffen zu verdrängen. Träume zeigen uns das, was wir uns sehnlichst wünschen und doch nie bekommen. Träume zeigen uns eine Welt, für die es in der Wirklichkeit keinen Platz gibt. Wer nicht träumt, muss am Morgen weniger vergessen.

Henrik lächelt mir verschmitzt zu, bevor er das Thema wechselt und ein unverfänglicheres Gespräch über die Leichtigkeit des Seins beginnt. Oder irgendetwas anderes. Zu meinem Kopf dringt nichts vor, denn meine Gedanken sind bestimmt von: Unser erstes Date! Ich kann es kaum erwarten.

DIE PLAYLIST ZUM BUCH

• Swiss & Die Andern: Regier’n den Pogo
• Ich Kann Fliegen: Uns gehört die Welt
• Liedfett: Kommst du mit?
• Feine Sahne Fischfilet: Alles auf Rausch
• Seeed: Aufstehn!
• Revolverheld: Mit dir chilln
• Wohlstandskinder: Die Gedanken sind frei
• Bloodsucking Zombies from outer Space:
• Monster Mutant Boogie
• Bloodsucking Zombies from outer Space: I
• Wanna Hear You Scream
• Itchy: Faust
• Killerpilze: Festival
• Blumentopf: Chin Chin
• Schmutzki: Zeltplatz Baby

• Die Fantastischen Vier: Sie ist weg
• Montreal: Tag zur Nacht
• SDP: Tanz aus der Reihe
• Grossstadtgeflüster: Diadem
• Donots: Stop the Clocks
• Bosse: Der letzte Tanz
• Serum 114: Wilde Zeit
• Virginia Jetzt!: Weil Liebe dort beginnt
• 257ers: Baby du riechst
• Die Ärzte: Schrei nach Liebe
• Die Ärzte: Himmelblau
• The Ghost Rockets: 1995
• Provinz: Wenn die Party vorbei ist
• Madsen: Im Dunkeln

DAS VIDEO ZUM BUCH

Sei hautnah dabei beim letzten Kapitel des Buches „Das Ende vom Anfang“. Begleite Lis, Henrik und mich bis zum Ende der Geschichte und teile einen der emotionalsten Momente ihrer Beziehung. Hier erfährst du, wie Lis sich entscheidet, wie dieses Buch endet und wie etwas Neues beginnt. Sehe, höre und fühle noch einmal die ganz großen Gefühle der ersten Liebe.

Multimediale Gestaltung durch den Künstler Japhy Vansan von WX//CLTV

DIE CHARAKTERE

Lis Behrens

Lis Behrens ist die Hauptfigur und Ich-Erzählerin von „Das Ende vom Anfang“. Seitdem sie in jungen Jahren ihren Vater verloren hat, fühlt sie sich viel zu oft alleine. Das ändert sich teilweise, als sie im Alter von dreizehn Jahren Henrik kennenlernt. Weil er ihre erste große Liebe ist und weil sie nicht alleine sein will, teilt sie die nächsten dreizehn Jahre ihres Lebens mit ihm. Doch während Lis nach außen hin der Star ihrer eigenen Truwoman Show ist, mag sie insgeheim die Hauptfigur nicht. Als sie endlich einen Blick hinter die Kulissen riskiert, ist sie überrascht, dort auf ihren Lebenshunger zu stoßen. Davon neugierig geworden, verlässt sie ihre vertraute Welt immer öfter und beginnt, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Doch wenngleich sie sich für ihr eigenes Glück entscheiden will, möchte sie sich nicht gegen die Liebe zu Henrik entscheiden.

Henrik Tiedemann

Henrik ist Lis bester Freund, Partner und später Ehemann. In seinem Leben scheint er alles so sehr im Griff zu haben, dass sich auch Lis an ihm festhalten kann, doch in seltenen Momenten verrutscht sein Pokerface und der ängstliche Teenager kommt zum Vorschein. Vielleicht ist es die Schuld unserer patriarchalischen Gesellschaft, dass Henrik nie im gesunden Maße lernt, seine Gefühle zu verstehen, doch als er im Erwachsenenalter mit emotionalen Herausforderungen konfrontiert wird, scheint er sich vollkommen in diesen zu verlieren. In seinem eigenen Kopfchaos weiß sich nicht anders zu helfen, als die falschen Schlussfolgerungen zu treffen. Henrik ist nicht der Antiheld dieser Geschichte. Er ist ein Junge, der seiner ersten Liebe dreizehn Jahre lang treu bleibt und trotzdem um seinen Traum von Familienglück fürchten muss.

Finn Behrens

Finn Behrens ist Lis sieben Jahre älterer Bruder – doch er ist mehr für sie als nur ein großer Bruder, er ist ihr Vorbild. Mit seinem ihm eigenen Charme schafft er es, sie zu bestimmten Handlungen zu motivieren und sie an ihre nicht-getrauten Träume zu erinnern. Mit Logik und Verstand ist er in Lis gefühlsüberschwemmter Welt ein Anker, an dem sie sich festhalten kann, der ihr manchmal aber auch mit brutaler Ehrlichkeit die Wahrheit ins Gesicht schleudert. Dann trotz aller Theatralik macht Finn niemandem etwas vor, sondern ist immer schonungslos er selbst: Aufrichtig, intelligent und voller Liebe für seine kleine Schwester Lis.

Lasse Eriksson

Lasse ist der beste Freund von Lis und kennt sie seit ihrer Jugend. Mit ihr teilt er die Liebe für tobenden Punkrock, ofenfrische Pizza, gruselige Horrorserien und sternenklare Nächte. Doch mit ihr führt er auch ernste Gespräche. Denn Lasse ist der Einzige, der zu Lis durchdringt als sie versucht, sich vor der Welt zu verschließen. Er zwingt sie zum Reden, indem er sie schweigen lässt. Er gibt ihr Zeit, er gibt ihr Raum und er gibt ihr zweite Chancen. Denn Lasse ist der unerschütterliche Fels, der immer auf ihrer Seite steht und für Lis da ist.

Hannah Ruckriegel

Hannah Ruckriegel ist Lis beste Freundin und Trauzeugin. Sie ist klein, quirlig und hat buntes Wuschelhaar, das in jedem Kapitel die Farbe zu ändern scheint. Doch egal, ob es gerade rot, grün oder blau ist, es leuchtet immer wie ein rettendes Leuchtfeuer, das die Nacht erhellt. Ihr wildes Haar symbolisiert dabei ihren ungezügelten Freigeist und ist ein Sinnbild für das Leben, das auch Lis sich insgeheim wünscht. Hannah lebt Lis ein eigenständiges Leben vor und zieht sie gerne mit vor in die erste Reihe. Denn Hannah geht mit Lis Hand in Hand durch dick und dünn, heute und in Zukunft.

Sonja Behrens

Lis Mutter zeichnet sich vor allem durch ihre ungeheure
Familienverbundenheit aus. Sie hat schon früh im Leben erkannt, dass sie lieber eine glückliche Mutter sein will, als eine erfolgreiche Karrierefrau. Auch wenn Sonja nicht die klassische Personifikation einer emanzipierten Frau darstellt, so ist sie doch unglaublich stark. Sie beendet ihre Ehe, als ihr Mann das nicht schafft. Sie zieht zwei kleine Kinder alleine groß. Sie ermahnt ihre Tochter immer wieder dazu, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und hinter diesen zu stehen. Auch wenn sie Lis und Finn schweren Herzens ihren Freiraum lässt, ist sie doch immer da, wenn es hart auf hart kommt und schenkt ihren Kindern ihre unendliche, bedingungslose Liebe.

Herr Behrens

Lis Dad ist aus ihrem Leben ausgeschieden, bevor dieses Buch beginnt, und trotzdem ist er einer der wichtigsten Katalysatoren für seinen kompletten Handlungsverlauf. Denn sein Leben, seine Ehe und seine Beziehung zu Lis, haben den womöglich größten Einfluss auf ihr Leben und ihre eigene Ehe – doch anders, als Henrik ihr vorwirft. Lis Dad ist nicht der Grund, warum ihre Beziehung endet, doch vielleicht der Grund, warum sie beginnt. Einerseits, weil er sie zu dem Menschen erzogen hat, in den sich Henrik mit 14 Jahren verliebte. Andererseits, weil er sie zu einem kritischen Zeitpunkt ihrer Entwicklung alleine lässt und dadurch in ihrer Welt eine Leere hinterlässt, von der Lis lange Zeit glaubt, dass nur Henrik sie füllen kann.

Rick

Rick ist nur eine Randfigur, über dessen Leben man kaum etwas weiß, trotzdem ist er immer dabei. Meist zeichnet er sich vor allem dadurch aus, dass er irgendwo betrunken ist und verloren geht, doch einige wenige Male zeichnet er sich auch dadurch aus, dass er wieder auftaucht. Denn tatsächlich verschwindet er nie ganz im Hintergrund, sondern ist neben Lasse und Hannah einer der wenigen, der in Lis Freundeskreis weiterhin eine Rolle spielt, als es mit Henrik und ihr langsam auseinander geht. Dass er sich auch ohne Henrik mit der `neuen Lis` trifft, scheint darauf hinzudeuten, dass er auch in ihrem ´neuen Leben´ weiterhin eine Rolle spielen wird.

Katarina

Katarina ist eine Figur, die kaum mehr als einen eigenen Namen hat. Denn es spielt keine Rolle für Lis, wer Katarina ist, sondern nur, wer sie für Henrik ist. Und für Henrik ist sie alles, was Lis sein will, und es trotzdem irgendwie nicht schafft. Deshalb fürchtet Lis, dass Katharina sofort ihren Platz einnehmen wird, falls sie jemals aus Henriks Leben verschwindet. Sie ist für Lis die ständige Erinnerung daran, dass Lis Henrik braucht, aber Henrik nicht Lis. Katarina ist der Grund, warum ihre Beziehung immer wieder vor dem Ende steht und doch über dreizehn Jahre lang nicht beendet wird.

DIE CHARAKTERE

Lis Behrens

Lis Behrens ist die Hauptfigur und Ich-Erzählerin von „Das Ende vom Anfang“. Seitdem sie in jungen Jahren ihren Vater verloren hat, fühlt sie sich viel zu oft alleine. Das ändert sich teilweise, als sie im Alter von dreizehn Jahren Henrik kennenlernt. Weil er ihre erste große Liebe ist und weil sie nicht alleine sein will, teilt sie die nächsten dreizehn Jahre ihres Lebens mit ihm. Doch während Lis nach außen hin der Star ihrer eigenen Truwoman Show ist, mag sie insgeheim die Hauptfigur nicht. Als sie endlich einen Blick hinter die Kulissen riskiert, ist sie überrascht dort auf ihren Lebenshunger zu stoßen. Davon neugierig geworden, verlässt sie ihre vertraute Welt immer öfter und beginnt, ihre eigenen Entscheidungen. Doch wenngleich sie sich für ihr eigenes Glück entscheiden will, möchte sie sich nicht gegen die Liebe zu Henrik entscheiden.

Henrik Tiedemann

Henrik ist Lis bester Freund, Partner und später Ehemann. In seinem Leben scheint er alles so sehr im Griff zu haben, dass sich auch Lis an ihm festhalten kann, doch in seltenen Momenten verrutscht sein Pokerface und der ängstliche Teenager kommt zum Vorschein. Vielleicht ist es die Schuld unserer patriarchischen Gesellschaft, dass Henrik nie im gesunden Maße lernt, seine Gefühle zu verstehen, doch als er im Erwachsenenalter mit emotionalen Herausforderungen konfrontiert wird, scheint er sich vollkommen in diesen zu verlieren. In seinem eigenen Kopfchaos weiß sich nicht anders zu helfen, als die falschen Schlussfolgerungen zu treffen. Henrik ist nicht der Antiheld dieser Geschichte. Er ist ein Junge, der seiner ersten Liebe dreizehn Jahre lang treu bleibt und trotzdem um seinen Traum von Familienglück fürchten muss.

Finn Behrens

Finn Behrens ist Lis sieben Jahre älterer Bruder – doch er ist mehr für sie als nur ein großer Bruder, er ist ihr Vorbild. Mit seinem ihm eigenen Charm schafft er es, sie zu bestimmten Handlungen zu motivieren und sie an ihre nicht-getrauten Träume zu erinnern. Mit Logik und Verstand ist er in Lis gefühlsüberschemmten Welt ein Anker, an dem sie sich festhalten kann, der ihr manchmal aber auch mit brutaler Ehrlichkeit die Wahrheit ins Gesicht schleudert. Dann trotz aller Theatralik macht Finn niemanden etwas vor, sondern ist immer schonungslos er selbst: Aufrichtig, intelligent und voller Liebe für seine kleine Schwester Lis.

Lasse Eriksson

Lasse ist der beste Freund von Lis und kennt sie seit ihrer Jugend. Mit ihr teilt er die Liebe für tobenden Punkrock, ofenfrische Pizza, gruselige Horrorserien und sternenklare Nächte. Doch mit ihr führt er auch ernste Gespräche. Denn Lasse ist der Einzige, der zu Lis durchdringt als sie versucht, sich vor der Welt zu verschließen. Er zwingt sie zum Reden, indem er sie schweigen lässt. Er gibt ihr Zeit, er gibt ihr Raum und er gibt ihr zweite Chancen. Denn Lasse ist der unerschütterliche Fels, der immer auf ihrer Seite steht und für Lis da ist.

Hannah Ruckriegel

Hannah Ruckriegel ist Lis beste Freundin und Trauzeugin. Sie ist klein, quirlig und hat buntes Wuschelhaar, das in jedem Kapitel die Farbe zu ändern scheint. Doch egal, ob es gerade rot, grün oder blau ist, es leuchtet immer wie ein rettendes Leuchtfeuer, das die Nacht erhellt. Ihr wildes Haar symbolisiert dabei ihren ungezügelten Freigeist und ist ein Sinnbild für das Leben, das auch Lis sich insgeheim wünscht. Hannah lebt Lis ein eigenständiges Leben vor und zieht auch Lis gerne mit vor in die erste Reihe. Denn Hannah geht mit Lis Hand in Hand durch dick und dünn, heute und in Zukunft.

Sonja Behrens

Lis Mutter zeichnet sich vor allem durch ihre ungeheure
Familienverbundenheit aus. Sie hat schon früh im Leben erkannt, dass sie lieber eine glückliche Mutter sein will, als eine erfolgreiche Karrierefrau. Auch wenn Sonja nicht die klassische Personifikation einer emanzipierten Frau darstellt, so ist sie doch unglaublich stark. Sie beendet ihre Ehe als ihr Mann das nicht schafft. Sie zieht zwei kleine Kinder alleine groß. Sie ermahnt ihr Tochter immer wieder dazu, ihre eigenen Entscheidungen zu treffen und hinter diesen zu stehen. Auch wenn sie Lis und Finn schweren Herzens ihren Freiraum lässt, ist sie doch immer da, wenn es hart auf hart kommt und schenkt ihren Kindern ihre unendliche, bedingungslose Liebe.

Herr Behrens

Lis Dad ist aus ihrem Leben ausgeschieden, bevor dieses Buch beginnt, und trotzdem ist er einer der wichtigsten Katalysatoren für seinen kompletten Handlungsverlauf. Denn sein Leben, seine Ehe und seine Beziehung zu Lis, haben den womöglich größten Einfluss auf ihr Leben und ihre eigene Ehe – doch anders als Henrik ihr vorwirft. Lis Dad ist nicht der Grund, warum ihre Beziehung endet, doch vielleicht der Grund, warum sie beginnt. Einerseits, weil er sie zu dem Menschen erzogen hat, in den sich Henrik mit 14 Jahren verliebte. Andererseits, weil er sie zu einem kritischen Zeitpunkt ihrer Entwicklung alleine lässt und dadurch in ihrer Welt eine Leere hinterlässt, von der Lis lange Zeit glaubt, dass nur Henrik sie füllen kann.

Rick

Rick ist nur eine Randfigur, über dessen Leben man kaum etwas weiß, trotzdem ist er immer dabei. Meist zeichnet er sich vor allem dadurch aus, dass er irgendwo betrunken ist und verloren geht, doch einige wenige Male zeichnet er sich auch dadurch aus, dass er wiederauftaucht. Denn tatsächlich verschwindet er nie ganz im Hintergrund, sondern ist neben Lasse und Hannah einer der wenigen, der in Lis Freundeskreis weiterhin eine Rolle spielt, als es mit Henrik und ihr langsam auseinander geht. Dass er sich auch ohne Henrik mit der `neuen Lis` trifft, scheint darauf hinzudeuten, dass er auch in ihrem ´neuen Leben´ weiterhin eine Rolle spielen wird.

Katarina

Katarina ist eine Figur, die kaum mehr als einen eigenen Namen hat. Denn es spielt keine Rolle für Lis, wer Katarina ist, sondern nur, wer sie für Henrik ist. Und für Henrik ist sie alles, was Lis sein will, und es trotzdem irgendwie nicht schafft. Deshalb fürchtet Lis, dass Katharina sofort ihren Platz einnehmen wird, falls sie jemals aus Henriks Leben verschwindet. Sie ist für Lis die ständige Erinnerung daran, dass Lis Henrik braucht, aber Henrik nicht Lis. Katarina ist der Grund, warum ihre Beziehung immer wieder vor dem Ende steht und doch über dreizehn Jahre lang nicht beendet wird.

ZITATE

Um mich herum flattern wild meine Seelenvögel, zwitschern sich aufgeregt zu und ändern permanent ihre Farbe: Da ist die Angst, hier die Freude, dort die Sehnsucht, daneben die Zuversicht und dazwischen ich. Im Herzen des
Tornados verharre ich ruhig in absoluter Windstille. Alles ist still. Alles ist jetzt. Lasse schaut mich an und ich verliere mich in seinen Augen.

Der erste Ton erklingt und fädelt sich durch die Luft bis in die hintersten Reihen. Dann schießen die Scheinwerfer in die Luft, unser Puls springt nach oben und unsere Arme fliegen hinterher. Schweiß tropft in unsere Augen, Schreie
zerreißen unseren Hals, Bässe trommeln gegen unsere Brust. Dann setzt die Gitarre ein und steckt die Menge in Brand.

Rote Fingernägel graben sich in mein Fleisch auf der Suche nach Schmerzen, die greifbar sind und nicht aus meiner Seele stammen. Bluttropfen sprenkeln meine Haut. Salz tropft aus meinen Augen. Stille zerreißt den Lärm in meinen Kopf.

Man kann sich nicht auf den anderen verlassen, einem Glück zu schenken. Man muss selbst mit sich glücklich sein. Das ist das wichtigste im Leben. Und nur, wenn man selbst für sich allein glücklich ist, kann man das auch mit anderen sein.